Lebende Wappentiere
Nicht nur im Wappen der Gemeinde Droyßig in Sachsen-Anhalt findet sich eine Burg neben einem Bären. Auch am realen Schloss Droyßig fristen seit 14 Jahren zwei Braunbären ihr Dasein in einem burggrabenähnlichen Bärengehege als „Maskottchen“ der Dorfgemeinde.
2003 bezogen die beiden Bärenbrüder Toni und Aiko das damals neu sanierte Gehege. Die Gemeinde ist auch noch stolz auf diese Tierquälerei: „Seit mehr als 130 Jahren gibt es im Schlosspark ein Bärengehege. Der Bär gehört zu Droyßig wie die klare Waldluft“.
Bitte unterschreiben: Engagierte Bürger haben eine Petition gestartet um die Bären endlich aus dieser Haltung zu befreien.
Haltungsmissstände
Das Bärengehege grenzt direkt an die Schlossmauer an und ist auf der anderen Seite von Glaswänden umschlossen. Von dort können Besucher auf die Bären herabschauen.

Die Größe des Geheges entspricht nicht mehr den aktuellen gesetzlichen Regelungen. Auch das eigentlich vorgeschriebene Badebecken ist die meiste Zeit leer. Es gibt zu wenige Beschäftigungsmöglichkeiten und Schattenplätze.
Augenzeugen berichten, dass sich die Braunbären die meiste Zeit in ihre Höhlen zurückziehen, weil häufig lärmende und an die Scheiben klopfende Schul- und Kindergartengruppen die Tiere belästigen. Auch die von der Gemeinde veranstalteten „Geburtstagsfeste“ sind wohl eher kein Spaß für die Bären.
Helft den Bärenbrüdern!
Toni und Aiko könnten mit Zustimmung der Gemeinde Droyßig in eine Auffangstation, wie etwa den Bärenwald Müritz, übergeben werden. Dort hätten sie die Möglichkeit, ein artgerechtes Leben mit viel Platz und einer bärengerechten Ausstattung zu führen.
Helft mit, die beiden Bärenbrüder aus dieser erniedrigenden Haltung zu befreien!
Aktuelle Infos findet ihr auch auf der Facebook-Seite zur Petition.