Es wäre ein Leichtes für Europa, Tierversuche für Chemikalientests aufzugeben und die Welt in Sachen fortschrittlicher Wissenschaft anzuführen. Die tierversuchsfreie Alternativmethoden sind da, nun müsste man sie nur noch fördern…
Untersuchung von REACH = Chance für Europa
Im Oktober 2017 wird das weltweite größte Tierversuchsprogramm REACH von der Europäischen Kommission genauer unter die Lupe genommen. Zu diesem Anlass fordern tausende europäische Bürger die EU dazu auf, diese veralteten und überflüssigen Tests zu beenden und innovativen Forschungsmethoden den Vorrang zu geben. Mehr als eine Million Tiere sind PETA UKs Berechnungen zufolge bereits für REACH gequält und getötet worden.
Dieses Programm soll nun überprüft und überarbeitet werden. 109.000 Unterstützer fordern mit PETA Deutschland und ihren europäischen Partnerorganisationen in einem offenen Brief an die Europäische Kommission und die Europäische Chemikalienagentur (ECHA), sich von Tierversuchen abzuwenden:
Bitte hören Sie auf, Tierversuche für Chemikalientests gesetzlich vorzuschreiben. So lange sich REACH auf Tierversuche beruft, kann die Sicherheit von Chemikalien nicht gewährleistet werden.
REACH steht für ein Europa, – ehemals Vorreiter in Sachen Tierschutz – das mittlerweile blind auf unzuverlässige und grausame Tierversuche vertraut und den Tod von Millionen von Tieren dabei in Kauf nimmt.
Wir halten Sie deshalb dazu an, die Evaluation und Überholung von REACH als Chance für Europa zu sehen, diese schmerzhaften Experimente zu beenden und tierfreie, innovative Forschungsmethoden zu unterstützen.
Seit Jahren tritt PETA für Tiere ein und fordert die EU dazu auf, das Tierversuchsprogramm REACH zu einem tierfreien Testprogramm für Chemikalien zu machen. Doch natürlich kann auch jeder einzelne etwas gegen Tierversuche unternehmen und Hersteller tierversuchsfreier Produkte unterstützen. Schaut dafür einfach unsere Liste für tierversuchsfreie Kosmetik an.