Bild: Der „Courage in Commerce Award“ von PETA. Von links nach rechts: Harald Ullmann, 2. Vorsitzender von PETA Deutschland, Chie Yumihari (Logocos Kundin Japan), Ulrich Grieshaber (Inhaber und Geschäftsführender Vorstand der LOGOCOS Naturkosmetik AG)
Im November 2013 verkündete das Naturkosmetikunternehmen Logocos Neuigkeiten mit weitreichender Konsequenz: den Rückzug vom chinesischen Markt. Seit 1. Dezember 2013 liefert die Logocos Naturkosmetik AG, zu der die Marken Logona, Sante, Heliotrop und Fitne gehören, keine Waren mehr nach China. Der Grund: dort werden für die Registrierung und damit den Verkauf von Produkten Tierversuche verlangt.
Wir freuen uns sehr über diese tierfreundliche Entscheidung des Naturkosmetikherstellers und arbeiten seit vergangenem Jahr gemeinsam mit Logocos daran, auch Mitbewerber zum Rückzug aus China zu bewegen. Denn wenn weitere Unternehmen den chinesischen Markt verlassen, verschärft dies den Druck auf die Behörden und so kann gemeinsam politischer Einfluss genommen werden – zugunsten der Tiere und für die Abschaffung von Tierversuchen.

„Uns ist bewusst, dass sich Logocos für die Tierrechte aus einem bedeutenden Markt zurückzieht. Aber gerade das zeigt, wie authentisch das Unternehmen hinter seinen Werten steht. Darüber hinaus verbindet uns die Tatsache, dass nahezu alle natürlichen Kosmetikprodukte von Logona, Sante, Heliotrop und Fitne bio-vegan sind. Aus meiner Sicht könnten die Bedingungen für einen strategischen Schulterschluss zwischen LOGOCOS und PETA nicht idealer sein“, so Harald Ullmann, zweiter Vorsitzender von PETA Deutschland e.V.
Um den Mut und das Engagement von Logocos entsprechend zu würdigen, haben wir dem Unternehmen auf der Naturkosmetikmesse Vivaness in Nürnberg die Auszeichnung „Courage in Commerce Award“ verliehen.
Gemeinsam gegen Tierversuche: „Dem Leben verpflichtet!“ heisst die Initiative von Logocos, denn Tiere für Schönheit leiden zu lassen ist für das Unternehmen nicht akzeptabel und widerspricht den Werten wahrer Naturkosmetik. Seit einiger Zeit suchen wir aktiv nach Wegen, um die chinesischen Behörden davon zu überzeugen, auf Tierversuche für Kosmetikprodukte zu verzichten. Bis heute war es jedoch niemandem möglich, eine Veränderung zu erreichen. Aber jede Veränderung beginnt mit einem ersten Schritt – unterstützt uns hierbei und unterschreibt die Petition der Kampagne „Dem Leben verpflichtet!“.