Am 24. April 2013 stürzte der Fabrikkomplex Rana Plaza in Dhaka, Bangladesch ein und machte die Weltbevölkerung auf die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie aufmerksam.
Um das Unglück nicht zu vergessen, wurde der Fashion Revolution Day ins Leben gerufen, der nun an jedem 24. April stattfindet und mit weltweiten Aktionen auf die anhaltenden Missstände in der globalisierten Modeindustrie aufmerksam macht.
Unter dem Motte: Who made my clothes? – nähert sich das Unglück diesen Sonntag zum dritten Mal, was ich zum Anlass nehmen möchte, um die Frage: Whose skin are you in? – zu stellen.
Es ist enorm wichtig, sowohl die eine, als auch die andere Frage zu stellen. Der Fashion Revolution Day schafft es Themen wie Hungerlöhne und Kinderarbeit in den Fokus der Öffentlichkeit zu bringen; wir von PETA entlarven die schockierende Wahrheit, die hinter Lederhandtaschen, Pelzkrägen und Angorapullovern steckt und machen deutlich, das die Schur für Schafe kein bloßer Gang zum Friseur ist.
Tiere sind nicht dazu da, dass wir sie anziehen! Entscheide dich gegen das Tragen von Leder, Pelz, Wolle, Seide und Daunen und hilf uns bei unserem Kampf gegen die Ausbeutung der Tiere für die Modeindustrie!
Aber wie??? Ganz einfach! Entscheide dich für das Tragen veganer Mode! Kleidung aus pflanzlichen und synthetischen Fasern ist nicht nur frei von Tierleid, Labels wie Matt & Nat, Bleed und Vaute Couture machen sie zudem extrem stylish.